FFA Museum Altenrhein / Rolls-Royce Museum Dornbirn

Adelige Klassiker- faszinierende Träume auf vier Rädern und mit Flügeln

Das Rolls-Royce-Museum in Dornbirn und das neue FFA Museum in Altenrhein

Die Bodenseeregion mit den vier Anrainerstaaten Österreich, Deutschland und Schweiz, Fürstentum Liechtenstein dürfte innerhalb Europas jene Technikmuseum- Konzentration mit der höchsten Dichte sein: gleich deren 13 finden sich dort, die sich mit Eisenbahn, Aviatik, Schiffen, Nutz- und Schienenfahrzeugen sowie diversen Automobilen befassen. Der Bodensee profiliert sich dadurch für Technik- Freaks, die nebenbei auch einen Traumurlaub dort verbringen können. Einer dieser Technik- Tempel findet sich am Ende der Rappenschlucht im vorarlbergischen Dornbirn: Der Welt bekannteste Rolls-Royce Kollektion.

Die beiden Brüder Bernhard und Johannes Vonier haben das väterliche Erbe als neue Besitzer und Kuratoren übernommen, zudem das Museumskonzept komplett überarbeitet, um für die – auch digitale- Neuzeit gerüstet zu sein. Kurz: die Sammlung nobler britischer „Urgesteine“, überwiegend aus den 20er- und 30er Jahren, aber auch aus den folgenden Generationen, ist Faszination pur. Die Marke wurde 1904 gegründet und startete gleich mit den damals höchsten Ansprüchen, die eigentlich bis heute gelten: klassische Eleganz, Kraft, Luxus, und Zuverlässigkeit. Mit einem Wort: Würde. Die Gründer, die Herren Rolls und Royce, empfangen und grüßen den Besucher als klassische Büsten im umgebauten Gebäude. Das Museumsunternehmen lebt vom Mythos der Marke und dem Enthusiasmus der Betreiber und seiner Besucher: neben Highlight Führungen werden Wechselausstellungen, Seminare und Events für Firmen und Gesellschaften offeriert, mit allem, was heute dazu gehört. Auch Picknick-Ausfahrten mit den noblen Exponaten zählen dazu. Eine Reparaturwerkstatt ist angeschlossen, in der eigene Modelle up-to-date gehalten werden, Kundenfahrzeuge aus vieler Herrn Ländern repariert und seltene, meist nur rudimentär existierende „Fundstücke“ komplett neu aufgebaut werden. Es geht sehr lebendig hier zu, vor allem auch, weil man den Technik- und Karosserieexperten live zuschauen kann. Print- und Digital- basierte Informationen ergänzen den Informationszyklus.

Beachtlich ist, wie es den beiden Rolls-Royce- Enthusiasten gelingt, immer wieder neue interessante Museen der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nach langer Planung und relativ kurzer Bauzeit öffnete das modernste Museum seiner Art, das Flug- und Fahrzeugmuseum Altenrhein, der Öffentlichkeit im Juli 2019 seine Tore. Im FFA Museum werden auf einer Fläche von rund 5000 m² neben Rolls-Royce Modellen auch historische Flugzeuge ausgestellt – und zwar ALLE Exponate gemäß ihrer ursprünglichen Bestimmung in fahr und flugtauglichem Zustand. Ein wunderbarer Tearoom sorgt für britische Atmosphäre und bietet die Möglichkeit für einzigartige Events und Feierlichkeiten. Auch die Dachterrasse lädt zum Genießen ein – von hier haben die Besucher einen Weit- und Überblick vom Bodensee über den Flugplatz bis in das Säntis-Massiv. Beide Museen sind ganzjährig geöffnet.

www.ffa-museum.ch