Hochbetrieb und gute Stimmung in der Altstadt von Arbon und im Saurer Museum vom 07. September 2024.










Bilder: Foto OCS, Fridolin Disler

Ein äusserst spannender Abend vom 26. Juni 2024 im Saurer Museum mit Dr. Uwe Rondé, CEO Saurer Group. Seine Ausführungen zum Thema Spinn-Technik und den entsprechenden Produkten der Sauer Group fanden eine interessante Zuhörerschaft.
Neu werden wir bei den den Führungen im Museum auch Informationen (am Objekt) zu diesem Bereich vermitteln!










Bilder: Foto OCS, Fridolin Disler

Der jährliche Event von Rotary Schaffhausen,-Munot und Zürich-Weinland fand am 22. Juni 2024 statt. Der Erlös kam dem Verein für Vogel- und Wildtierpflege Schaffhausen zugute. Selbstverständlich waren wir mit einem Museums-Postauto auch dabei! Unser Postauto wurde reichlich bestaunt und gestreichelt, war auch nötig bei dem miserablen Wetter.


















Bilder: Foto OCS, Fridolin Disler

Am 09. Juni 2024 war der Tag der ehemaligen Saurer-Stifte anlässlich der Sonderausstellung „Lehrlingswesen vor 50 Jahren“ (vom 03.03. – 15.12.2024) im Historischen Museum in Arbon. Über 250 ehemalige Lehrlinge haben die Ausstellung im Schloss sowie den anschliessenden Apéro in unserem Saurer Museum besucht. Danach konnte das Museum frei besichtigt werden.
Die Ehemaligen berichten über ihre Lehrzeit! Hier kann man alle Ankekdoten nachlesen….

















Vom 25. – 26. Mai 2024 wurde Arbon zu einem riesigen Schauplatz. Und dies bereits zum neunten Mal. Erneut wurden die Besucher bei wunderschönem, sommerlichen Wetter auf eine faszinierende Reise durch Strassen, Gewässer, Schienen und Lüfte vergangener Epochen mitgenommen.
Ein Anlass, welcher noch sehr lange in bester Erinnerung bleibt…
Ein grosses Dankeschön den Organisatoren und deren Helfern. Wir freuen uns jetzt schon aufs „arbon classics 2026“ – dann wird das 10-jährige Jubiläum gefeiert! Und wir sind selbstverständlich auch wieder mittendrin und dabei….


































Bilder: Foto OCS, Fridolin Disler
Der Oberthurgauer Museumstag vom 05. Mai 2024 war für unser Museum ein riesiger Erfolg. Jung und Alt in grosser Zahl waren fasziniert von den Exponaten, genossen die fachkundige Ausführungen und auch die Fahrten mit dem Postauto von einem Museum zum Anderen waren äusserst beliebt.
Herzlichen Dank an die Besucherinnen und Besucher sowie das Saurer-Team für ihren Einsatz.










Oberthurgauer_Museumstag-2024-Flyer
Bilder: Foto OCS / Fridolin Disler

Das Hafenfest in Romanshorn vom 20. und 21. April 2024 hätte etwas Besonderes werden können. Ein Seilriss verhinderte jedoch die Bergung des Schiffs Säntis aus dem Bodensee und Petrus war wettermässig auch nicht in Festlaune. Trotzdem waren die zwei Tage ein Highlight, nicht nur für Schiffsbegeisterte.
Traditionell war auch das Saurer Museum vor Ort. Unsere Veteranen, das Alpenpostauto und das Gmüeswägeli, waren die Hingucker.
Ein idealer Anlass, um für das Saurer Museum und Arbon Classics Werbung zu machen.
















Bilder: Foto OCS / Fridolin Disler

Am 20. April 2024 fand die OCS-Hauptversammlung (HV) mit über 100 Anwesenden statt. Als Einstieg in die HV wurde zum Kaffee erstmals ein Stück der wieder entdeckten Saurer-Torte serviert. Die Zeitfrauen Arbon kommentierten das Ereignis im Anschluss an die HV während dem Apéro Riche im neu gestalteten Foyer des Museums. Der ordentliche Teil der HV ging reibungslos über die Bühne: Ausführlich wurde über die vielfältigen Tätigkeiten in den Ressorts berichtet sowie über das Erweiterungsvorhaben im Depot/Presswerk informiert. Als Ersatz vom zurückgetretenen Aktuar Cornel Suhner wurde neu Evelyne Jung in den Vorstand gewählt. Ruedi Bechtiger ersetzt zudem Max Hasler als Fahrzeug-Disponent.


















Bilder: Foto OCS / Fridolin Disler
Wie kommt das Chüeli auf das Tüechli….. Warum sitzt der Chauffeur beim Postauto auf der rechten Seite… Im Rahmen des Angebotes FerienSpass erhalten Kids beim Besuch des Saurer Museums vom 04. April 2024 von kompetenter Seite Antworten.
Und als Höhepunkt gibt es noch eine Fahrt in Opas Postauto – TÜÜ-DAA-DOO.
Möglich für die Kinder aus Arbon, Roggwil und Steinach ist all dies dank dem FerienSpass der Stadt Arbon in Zusammenarbeit mit Pro Juventute.










Bilder: Foto OCS / Fridolin Disler
„Die Eröffnung der Sonderausstellung 2024 «Saurer Stift» vom 3. März 2024 hat unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. Es waren ca. 120 Personen anwesend, die alle hell begeistert waren. Schon nach kurzer Zeit wurde fachsimpelt aus der Lehrzeit und einige lustige Geschichten kamen schnell zu tage.
Bereits habe ich grosse Werbung für den 9. Juni 2024 (Ehemaligen-Treffen der Saurer-Lehrlinge) gemacht und auch das wurde mit sehr grossem Interesse aufgenommen.
Kurz, es war einfach ein genialer Anlass und die Ausstellung hat den Nagel auf den Kopf getroffen.“
Roger Kohler
Archivar des Historischen Museum Arbon
und Initiator der Sonderausstellung



















Bilder: Foto OCS / Fridolin Disler