Datenschutzrichtlinien

Teil A. Datenschutzerklärung

  1. Zweck

1.1. Der Verein OCS (im Folgenden Verein OCS) ist ein Verein gem. Art. 60 ff. ZGB (siehe Vereinsstatuten). Der Verein OCS erhebt, bearbeitet und verwendet Personendaten von Mitgliedern, allenfalls von Nutzern der Webseiten und Vertragspartnern, Gönnern etc., um den statuarischen Zweck zu erfüllen und die rechtmässige Nutzung zu gewährleisten. Der Verein OCS schützt dabei Ihre Privatsphäre, indem wir Ihre Personendaten in Übereinstimmung mit dem Inhalt der vorliegenden Datenschutzbestimmungen sowie den anwendbaren schweizerischen Datenschutzvorschriften, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (SR 235.1, DSG) und den gestützt darauf erlassenen Rechtsvorschriften, bearbeiten.

1.2. In den nachfolgenden Datenschutzbestimmungen wird geregelt, welche Personendaten wir über Sie erheben, verarbeiten, nutzen und weitergeben. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Bestimmungen sowie den anschliessenden Abschnitt „Rechtliche Hinweise“ sorgfältig durchzulesen.

  1. Verantwortlichkeit

„Verantwortlicher“ im Sinne des DSG ist der Verein OCS. Der Sitz dieses Vereins ist Arbon (siehe Rubrik Vorstand auf dieser Internetseite). Diesen erreichen Sie per E-Mail unter .

  1. Grundsätze der Datenbearbeitung

Der OCS berücksichtigt bei der Datenbearbeitung die Bearbeitungsgrundsätze gemäss Gesetz, d.h. Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit, Zweckbindung, Transparenz und die Datensicherheit. Er kommt seinen entsprechenden Informationspflichten nach.

  1. Beschreibung und Umfang der Datenbearbeitung

4.1. Der Verein OCS bearbeitet in erster Linie Personendaten, die von Ihnen freiwillig übermittelt wurden, wie beispielsweise durch Ihr Ausfüllen eines Online-Formulars auf der Webseite https://www.saurermuseum.ch/ (Mitgliedschaftsgesuch), durch Ihre Eingaben und Anfragen über allfällige andere, mit unserer Webseite verbundene Dienstleitungen und Applikationen usw.

4.2. Als «Personendaten» gelten alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare natürliche Person (nicht juristische Person) beziehen. Zu den Personendaten, welche vom Verein OCS bearbeitet werden, zählen insbesondere Name, Vorname, Anrede, Adresse (Strasse, Ortschaft), E-Mail Adresse, IP-Adresse, Telefon.

4.3. Die Erhebung der erwähnten Daten erfolgt durch Verwendung von Logfiles und Cookies. Nähere Informationen zu Logfiles und Cookies erhalten Sie weiter unten.

  1. Zweck der Datenbearbeitung und Dauer der Datenaufbewahrung

5.1. Ihre oben umschriebenen Personendaten werden verwendet, um den statutarischen Zweck des Vereins zu erfüllen.

5.2. Grundsätzlich werden Ihre Personendaten bis zur Erreichung der Zweckerfüllung gespeichert. Sofern wir Ihre IP-Adresse erheben, wird diese nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden so lange als nötig gespeichert und gelöscht, wenn kein Verwendungszweck mehr besteht. Die Speicherung richtet sich Kriterien wie Dauer Ihrer Mitgliedschaft im Verein OCS oder Zeitpunkt der Veranstaltung, für welche Sie uns Ihre Anmeldung mit Ihren Personendaten übermittelt haben.

  1. Weitergabe Ihrer Personendaten

6.1. Der Verein OCS gibt Ihre Personendaten nur an Dritte weiter, wenn dies durch den Verwendungszweck gerechtfertigt ist. In allen anderen Fällen werden Personendaten nicht weitergegeben, es sei denn das Gesetz, Behörden oder Gerichte würden dies verlangen. Dabei kann es sich insbesondere um die Auskunftserteilung für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr oder zur Durchsetzung geistiger Eigentumsrechte handeln.

6.2. Soweit es zur Erreichung der in Punkt „5. Zweck der Datenbearbeitung“ beschriebenen Zwecke notwendig ist, werden personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz an folgende Empfänger zur weiteren Bearbeitung weitergegeben: Auftragsbearbeitende, die im Auftrag des Vereins OCS handeln, wie Softwareanbieter für Adressverwaltung, Rechnungsstellung, Mailing, Hosting der Internetseite, der Gazette-Druckerei usw. und weiteren Hilfspersonen mit einem speziellen Auftrag des Vereins OCS.

6.3. Fotos, Videos und Publikationen von Vereinsanlässen

Der Verein OCS führt regelmässig interne Anlässe und Veranstaltungen für die Öffentlichkeit durch. Dabei werden Fotos, Videos oder andere Bild- und Tonaufnahmen gemacht und im Rahmen der Berichterstattung über den Anlass auf der Webseite, im Social Media Auftritt oder in Publikationen veröffentlicht. Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer und jede fotografierte Person hat das Recht zu verlangen, dass keine Fotos oder anderen Aufnahmen von ihr gemacht oder die von ihr aufgenommen Bild -und Tonaufnahmen gelöscht oder nicht publiziert werden dürfen.

Der Verein OCS respektiert das Recht der betroffenen Personen am eigenen Bild.

  1. Einwilligungserklärung

Mit der Nutzung unserer Webseite mit Angeboten usw. sowie mit Ihrer Einreichung eines Formulars für Ihre Mitgliedschaft oder einer Anmeldung für eine Veranstaltung, welche auf unserer Webseite publiziert ist, sowie auch durch ihre telefonische, schriftliche oder andersartige Kontaktaufnahme mit dem Verein OCS willigen Sie ausdrücklich in die Weitergabe der Personendaten an oben genannte Dritte ein.

  1. Rechtsschutz

8.1. Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Personendaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Personendaten als solche, den Bearbeitungszweck, die Aufbewahrungsdauer oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien zur Festlegung dieser Dauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, gegebenenfalls über das Vorliegen einer automatisierten Einzelentscheidung sowie gegebenenfalls über die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen Personendaten bekanntgegeben werden, verlangen.

8.2. Sie haben gemäss den anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen grundsätzlich das Recht, die Berichtigung und Löschung Ihrer Daten zu verlangen, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung, das Recht Widerspruch gegen die Datenbearbeitung einzulegen sowie die Herausgabe gewisser Daten zwecks Übertragung an eine andere Stelle zu verlangen.

8.3. Sie haben zudem jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Personendaten zu widerrufen.

8.4. Sie können die genannten Rechte jederzeit unter den in Punkt «Verantwortlichkeit» angegebenen Kontaktadresse geltend machen.

8.5. Sofern Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Personendaten durch uns im Widerspruch zu den geltenden Datenschutzbestimmungen steht, haben Sie die Möglichkeit, an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB http://www.edoeb.admin.ch) zu gelangen.

  1. Datensicherheit

Alle Informationen, die Sie direkt an uns übermitteln, werden auf Servern gespeichert. Wir sichern unsere Website und sonstige Systeme durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Insbesondere werden Ihre persönlichen Daten bei uns verschlüsselt übertragen. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Allerdings können wir die Sicherheit und Vertraulichkeit der per E-Mail oder über das Internet übertragenen Daten nicht vollständig garantieren.

  1. Datenübertragung ins Ausland

Zur Erfüllung des statutarischen Zwecks oder im Rahmen von Vertragsbeziehungen mit Dritten oder im Zusammenhang mit den angebotenen Dienstleistungen können auch Daten an Dritte weitergegeben werden (vgl. Ziff. 6). Solche Empfänger können sich sowohl im Inland als auch im Ausland befinden. Bei einer Übermittlung in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz sorgt der Verein OCS dafür, dass der Datenschutz – wie gesetzlich vorgesehen – gewährleistet wird. Dazu werden die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission verwendet.

  1. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen

Der Verein OCS behält sich das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft einseitig und ohne Ankündigung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Internetseite verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, unsere Website regelmässig zu besuchen und sich über die geltenden Datenschutzbestimmungen zu informieren.

  1. Datenschutzerklärungen von Drittanbietern

12.1. Der Verein OCS weist Sie darauf hin, dass er keinen Einfluss auf die Webseiten von Drittanbietern (z.B. Google, YouTube, Social Media) oder von ihm unabhängige Partner, wie Anbieter von Software, hat. Deshalb ist die Datenschutzerklärung des Vereins OCS auf Webseiten Dritter nicht anwendbar.

12.2. Ihr Surfen und die Interaktion auf einer anderen Website unterliegen den Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärungen und Hinweisen dieser Drittwebseiten. Darüber hinaus können wir auch nicht die Korrektheit und Aktualität dieser Links garantieren. Der Verein OCS empfiehlt Ihnen deshalb, die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärungen und Hinweise anderer Webseiten sorgfältig zu lesen, bevor Sie Personendaten über diese Website übermitteln. Wir sind nicht verantwortlich oder haftbar für den Informationsgehalt und die Datenbearbeitung von solchen Webseiten Dritter.

  1. Wie werden Cookies/Tracker verwendet?

13.1. Cookies/Tracker sind eine verbreitete Technik, bei welcher dem Browser des Nutzers von der Webseite eine Kennung zugeteilt wird, die dieser bei sich abspeichert und auf Verlangen vorweist. Der Verein OCS lässt diese Kennung normalerweise nach einer Sitzung verfallen, nutzt jedoch permanente Cookies/Tracker, um die Nutzung der Webseite zu analysieren und die Webseite zu personalisieren.

13.2. Durch entsprechende Einstellungen im Browser können permanente Cookies/Tracker automatisch gelöscht, eingeschränkt oder ganz gesperrt werden. Dies schränkt die Nutzung der Webseite nicht ein. Werden auch die nur vorübergehenden Cookies/Tracker («Session Cookies») verhindert, kann die Nutzung der Webseite allerdings beeinträchtigt sein. Lässt ein Benutzer Cookies/Tracker zu, geht der Verein OCS davon aus, dass er ihrem Einsatz zustimmt.

  1. Wie wird Google Analytics verwendet?

14.1. Der Verein OCS verwendet auf seiner Webseite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).

14.2. Google Analytics verwendet Textdateien (sog. “Cookies”), die auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Webseite (einschliesslich der IP-​Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um die Webseite-Nutzung auszuwerten, Berichte über die Webseite-Aktivitäten für die Webseite-Betreiber zu verfassen und weitere mit der Webseite-​ und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

14.3. Sofern gesetzlich vorgeschrieben oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, ist Google verpflichtet bzw. befugt, diese Informationen gegebenenfalls an Dritte zu übertragen. In keinem Fall wird die IP-​Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht.

14.4. Die Installation der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung der Browser-​Software verhindert werden; gegebenenfalls können dann nicht mehr sämtliche Funktionen dieser Webseite voll umfänglich genutzt werden. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären sich die Nutzer mit der Bearbeitung der über sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Analytics Bedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Teil B Rechtliche Hinweise

  1. Zugriff

15.1. Mit dem Zugriff auf die Webseite des Vereins OCS und mit der Nutzung unserer angebotenen Dienstleistungen erklären Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung sowie die nachfolgenden Nutzungsbedingungen und den Haftungsausschluss zur Kenntnis genommen haben und mit der beschriebenen Datenbearbeitung und der Nutzung einverstanden sind.

15.2. Falls Sie mit dieser Erklärung und den Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, ist ein Zugriff auf der Webseite und die Nutzung unserer Dienstleistungen und Produkten nicht zulässig.

  1. Auf der Webseite veröffentlichte Informationen

Der Verein OCS ist ständig bestrebt, für die Richtigkeit der Informationen auf der vorliegenden Webseite zu sorgen. Er behält sich ausdrücklich vor, jederzeit Inhalte ohne Ankündigung ganz oder teilweise zu ändern, zu löschen oder zeitweise nicht zu veröffentlichen.

  1. Haftung

17.1. Ausschluss Haftung allgemein: Der Verein OCS schliesst jede Haftung für unzutreffende, unvollständige oder veraltete Informationen, die sich auf dieser Webseite befinden, soweit gesetzlich zulässig, aus. Er übernimmt keine Haftung für die Fehlerhaftigkeit der Funktionen auf der Webseite. Die Webseite dient ausschliesslich Informationszwecken. Hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen kann generell keine Gewährleistung übernommen werden.

17.2. Ausschluss Haftungsansprüche gegen den Verein OCS wegen Schäden materieller oder immaterieller Art, welche durch den Zugriff auf diese Webseite, ihre Inhalte bzw. darin verlinkte andere Webseiten und deren Inhalte, durch die Nutzung oder Nichtnutzung der veröffentlichten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen entstanden sind, werden, soweit gesetzlich zulässig, ausdrücklich ausgeschlossen.

17.3. Die Datenübertragung per Internet ist nicht vollständig gesichert. Die auf der Webseite des Vereins OCS veröffentlichten Informationen können daher Störungen und Unterbrechungen unterworfen werden sowie von Missbräuchen hinsichtlich Sicherheit und Vertraulichkeit betroffen sein. Aus diesem Grund lehnt der Verein OCS jede Haftung für Schäden, welche durch Missbrauch der Verbindung oder durch technische Störungen entstanden sind, ab.

  1. Gerichtsstand und anwendbares Recht

18.1. Für sämtliche allfällige Streitigkeiten zwischen Ihnen als Besucher und Benutzer der Webseite und dem Verein OCS die aus dem Betrieb bzw. Besuch dieser Webseite herrühren, sind die Gerichte am Sitz des Vereins OCS zuständig.

18.2. Anwendbar ist ausschliesslich Schweizer Recht.

Teil C Netiquette für Social Media-Kanäle und Social Media-Nutzer

«An die:

Social Media-​​Nutzer

Sie haben die offizielle Twitter-​​/Facebook-​​/Instagram/LinkedIn-​​Fanseite des Vereins OCS besucht oder uns auf einem anderen Social Media-Kanal erreicht. Sie sind eingeladen, sich über den Verein OCS und das Saurer Museum Arbon zu informieren und mit uns zu kommunizieren. Wir sind bestrebt, auf konkrete Fragen eine direkte Antwort zu geben. Ihre Beiträge nehmen wir ernst und wollen möglichst keine löschen.

Ziel des Vereins OCS im Umgang mit Social Media: Der Verein will und fördert respektvolle, offene und freundliche Kommentare, Toleranz, auch wenn man anderer Meinung ist sowie konstruktive und anregende Beiträge.

Ablehnung: Der Verein OCS lehnt strikte Texte, Bilder, Videos und Handlungen ab, die anstössig, obszön, pornographisch, bedrohend, zu Gewalt auffordernd, diskriminierend, rassistisch, beleidigend, Dritte herabsetzend, irreführend oder gesetzeswidrig sind; gegen die Rechte Dritter (inklusive Urheber-​​ und Persönlichkeitsrechte) verstossen; direkte oder indirekte Werbung für Produkte Dritter enthalten und nicht nachprüfbare Unterstellungen und (persönliche) Verdächtigungen implizieren.

Folgendes ist zu beachten: Bei der Benutzung von Zitaten müssen die Quellen genannt werden. Bei Bildposts oder Screenshots müssen die Urheber-​​ und Persönlichkeitsrechte respektiert werden. Aus Datenschutzgründen werden Beiträge, die persönliche Daten beinhalten, abgelehnt.

Um die Zeiten zwischen Anfragen und Antworten möglichst kurz zu halten sowie zur Überprüfung der Einhaltung dieser Regeln, wird der Inhalt regelmässig vom Vorstand des Vereins OCS geprüft. Wir behalten uns vor, Inhalte, welche gegen diese Regeln verstossen, zu löschen oder löschen zu lassen und Verfasser bei wiederholten Verstössen aus der Social Media Gemeinschaft auszuschliessen.»

Der Verein OCS Oldtimer Club Saurer
Sitz: Arbon

Copyright
Die auf der Webseite des Vereins OCS enthaltenen Informationen werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Durch das Herunterladen oder Kopieren von Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien werden keinerlei Rechte bezüglich der Inhalte übertragen. Urheberrechte​ und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf dieser Webseite gehören ausschliesslich dem Verein OCS oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.